Der Allrad-Lastwagen HANOMAG A-L 28

    

 · Home · Impressum & Datenschutz · Suche

Seiten mit Postings: 1 2

zum Seitenende

 Forum Index —› Fahrerhaus, Aufbau, Fahrgestell —› Einzelbereifung
 


Autor Mitteilung
hanomagtier
registriert

Beiträge: 76


Gesendet: 21:15 - 31.08.2009

Hallo zusammen,
ich will, wenn meine Reifen runtergefahren sind, auf Einzelbereifung umstellen.

Ich lese öfter mal es gäbe Radnaben für Einzelbereifung.

Heißt das ich kann nicht einfach größere Reifen auf Felgen kaufen dran schrauben TÜV fahren und genießen?

Gruß aus dem Hunsrück
Albrecht
(2. Fassung nach Rechtschreibprüfung)
dboesche
registriert

Beiträge: 6


 

Gesendet: 11:11 - 08.09.2009

Moin Albrecht,
tatsächlich gibt es verschiedene Naben für Einzel- und Zwillingsbereifung.
Der Flansch für die Felgen sitzt auf der Nabe an verschiedener Stelle.
Das macht man, damit die Mitte der Räder die gleich Lage auf der Achse hat wie die Mitte der Radlager (um die Last besser zu verteilen).
Man erkennt die Nabe für die Zwillinge daran, dass der Teil der Nabe, der durch die Felge nach Aussen schaut kürzer ist.
Ich selber fahre einen Hanomag mit der Achse für Zwillinge und habe vor etwa 20 Jahren auf Einzelbereifung umgestellt. Zunächst auf 10.5er, später dann auf 12.5er Reifen und habe bis heute keine Lagerschäden. Es sind immer noch die Original-Lager von 1963 drin und haben 100.000de Kilometer auf schlimmsten Pisten hinter sich.
Also scheint es zu funktionieren.
Gruß von
Detlef Bösche
hanomagtier
registriert

Beiträge: 76


 

Gesendet: 11:12 - 22.09.2009

Hallo Detlef,
danke für deine Antwort, da bin ich erleichtert wenn ich keine neuen Naben brauche.

Gruß aus dem Hunsrück
Albrecht
Mimai
registriert

Beiträge: 1


 

Gesendet: 12:05 - 22.09.2009

Hallo Detlef,

wenn du auf die größeren 12.5er Reifen umsteigen konntest müsste dein Hanomag ja auch entsprechend schneller laufen, oder?

Die 76 kmh waren bisher immer das letzte Kriterium, das mich vom Kauf eines AL28 abgehalten hat (mein 508er Mercedes geht satte 95 kmh).

Rein rechnerisch müsste man ja beim Unstieg von 10.5 auf 12.5 auch auf ungefähr 85 kmh kommen können, oder?

Gruß, Michael
lakto
registriert

Beiträge: 63


 

Gesendet: 07:19 - 25.09.2009

Hi,
klar wird er dann schneller.Mit 10.00ern noch schneller.
Aber wehe es kommt ein Berg
Ich hatte diese Bereifungen schon,bin jetzt aber wieder bei den 10,5ern.
Es sei denn man hat einen anderen Motor verbaut oder lebt im Flachland,dann gehts schon.
Gruss
lakto
dboesche
registriert

Beiträge: 6


 

Gesendet: 22:39 - 13.11.2009

Hallo,
ich lebe im Flachland und habe einen Motor OM 314 verbaut und mit den 12.5er Reifen fährt es sich ganz gut.
Wie ich noch die Originalmaschine hatte fuhr ich mit 10.5er Reifen, zu mehr reichte das Drehmoment eigentlich nicht.
Wer Interesse hat, kann von mir per Email eine Tabelle mit den erreichbaren Höchstgeschwindigkeiten (auch mit APA-Split-Getriebe) bekommen.
Gruß von
Detlef Bösche
detlef@boesche-bremen.de

P.S.: Mit 12.5er Reifen wird es ohne Servolenkung recht anstrengend.
Achim
registriert

Beiträge: 12


 

Gesendet: 21:26 - 04.04.2010

Hallo,
ich bin grad dabei den Hano auf eine andere Reifengröße umzustellen,von
275/70x22.5 auf 10x22,5 Conti T9.
Unser Hano hatte Ursprünglich Zwillingsreifen.Ich hab nun festgestellt, das diese Radbolzen für Einzelbereifung zu lang sind...das hatte der Vorbesitzer wohl beim Umbau übersehen. Ich werd mir jetzt Distanzringe anfertigen und dazwischenpacken damit ich die Räder richtig fest bekomme.
Gruß
Achim
Karl S.
registriert

Beiträge: 13


 

Gesendet: 12:56 - 07.04.2010

Hallo Achim,

woher nimmst Du denn die passenden Felgen für die 22,5 Zoll Reifen? Sonderanfertigung?

Schöne Grüße

Karl
Achim
registriert

Beiträge: 12


 

Gesendet: 20:55 - 07.04.2010

Hallo Karl,
als der Hano Restauriert wurde, sind die Felgen geändert worden. Der Vorbesitzer hat die Felgen von einem Spezialbetrieb auf 22.5 umschweißen lassen nur übersehen, das die Radbolzen ein kleines bischen zu lang sind.
Gruß
Achim
Karl S.
registriert

Beiträge: 13


 

Gesendet: 17:19 - 10.04.2010

Hmm, das Du mit Distanzringen arbeiten mußt, verstehe ich aber trotzdem nicht. Ich kenne keinen Hano, bei dem das nötig gewesen wäre, einschließlich meinem eigenen. Sind die Felgen evtl. doch eine komplette Sonderanfertigung in der Optik der alten Felge aber aus schwächerem Material ?

Gruß

Karl
Achim
registriert

Beiträge: 12


 

Gesendet: 18:26 - 10.04.2010

Hallo Karl,
Es gibt wohl zwei verschieden lange Radbolzen und auch zwei verschiedene Achsen, für Zwillingsreifen und Einzelbereifung. Ich hab ne Achse für Zwillingsreifen und die Radbolzen sind länger. Übrigens, meine Felgen haben den Orginal Felgenstern. Montiere ich die Räder, so laufen die Muttern bis ans Gewindende und das Rad ist dadurch nicht 100% fest und nach mehrmaligem Radwechsel haste die Mutter in der Hand Ich hatte mir die Radbolzen mal ganz genau angesehen und hab die Spuren der Mutter sehen können. Man kann auch sehen, das die Felge minimalst gearbeitet hat. Das hat mich dann doch etwas nachdenklich gemacht.

Seiten mit Postings: 1 2

- Einzelbereifung -

zum Seitenanfang



 Forum Index —› Fahrerhaus, Aufbau, Fahrgestell —› Einzelbereifung
 



Version 3.1 | Load: 0.003493 | S: 1_14