Forum des Freizeitreiter-Vereins Ruhrpott-Reiter e.V.

    

 · Home · Impressum & Datenschutz · Suche

Seiten mit Postings: 1 2

zum Seitenende

 Forum Index —› Haltung, Fütterung & Pflege —› Futtermittelberechnung
 


Autor Mitteilung
Shari
Vollblut Araber

Beiträge: 693


Gesendet: 09:26 - 02.12.2010

Hallo!

Da ich finde, dass Shari momentan etwas zu dünn geworden ist, habe ich nach Seiten zur Futtermittelberechnung gegoogelt. Gerade Heu wird ja meist doch nur nach Gefühl verfüttert...
Diese weisen aber teilweise Abweichungen von bis zu 3 kg auf (bei gleicher Arbeitsleistung etc.), was bei einem so kleinen Pony schon viel ist.

Hat jemand eine Seite, von der er aus eigener Erfahrung sagen kann, dass die Berechnungen ganz gut hinkommen?

Wäre dankbar für Tips.

Daisy
Moderator

Beiträge: 9102


 

Gesendet: 10:06 - 02.12.2010

Beim Heu kann man 1,2 bis 1,5 kg pro 100 kg ideales Körpergewicht als Richtschnur nehmen - allerdings spielt ja vieles eine Rolle... Haltung, Kraftfutter, Arbeitspensum, Futterqualität, Stresssituationen, Zahnbeschaffenheit, evtl. verdeckte gesundheitliche Probleme, Klima, Würmer, Bewegung und und und...

Ich füttere z.B. bei den jetztigen Temperaturen im Offenstall mehr Heu als oben angegeben - dafür ja kaum Kraftfutter. Stroh haben die Pferde auch, aber davon fressen sie sehr wenig.
Shari
Vollblut Araber

Beiträge: 693


 

Gesendet: 12:35 - 02.12.2010

Danke Britta!

Dass es am Wetter liegt, davon bin ich eh ausgegangen. Aber nach Deinen Angaben bekommt Shari meiner Meinung nach schon recht viel.???

Er bekommt morgens und abends ca. 3,5 kg Heulage und Stroh hat er über die Nacht in der Box zur Verfügung (da ich ja jetzt auch wieder selbstversorge, in ausreichender Menge frisches). Heulage und Stroh sind von sehr guter Qualität. Zahn- und osteomäßig ist Shari regelmäßig abgecheckt und entwurmt wird natürlich auch nach Plan. Haarlinge, die es bei ihm ja auch mal gerne sind, sind es diesmal definitiv nicht.

Arbeiten tut er bestimmt nicht zu viel. Zweimal wöchentlich nen flotten Ausritt und weitere zweimal dressurmäßiges Arbeiten auf dem Platz. Draußen ist er jetzt auch wieder bei jedem Wetter ganztägig, es gibt nur einen Unterstand, der allerdings keine Wände hat. Also zum Wärmen wird schon ordentlich Energie verbraucht.

Ach ja und Kraftfutter hab ich jetzt auch wieder auf diesen doppelt gereinigten Prachthafer umgestellt, weil er mir in letzter Zeit ein bißchen träge geworden ist, was ja auch eher untypisch für Shari ist. Davon bekommt er aber nicht so viel, ca. 1/2 l morgens und abends.

Werde also das Heu erstmal nicht weiter erhöhen und beobachten, wie es sich weiter entwickelt. Er ist ja jetzt nicht besorgniserregend mager oder so, aber ich finde eben, dass man die Rippen ein bißchen zu leicht unter dem dicken Fell fühlen kann.
Romeo´s Julia
Trakehner

Beiträge: 1067


 

Gesendet: 13:13 - 02.12.2010

Wieviel Gramm ist eigentlich 1/2 l Hafer?
Shari
Vollblut Araber

Beiträge: 693


 

Gesendet: 14:04 - 02.12.2010

Ich versuche heute Abend mal dran zu denken nachzuwiegen, wieviel das ist.
(Kam mir bisher nicht so wichtig vor, weil das ja eh nicht der Dickmacher ist.)
Daisy
Moderator

Beiträge: 9102


 

Gesendet: 14:15 - 02.12.2010

Das hängt wohl von der Beschaffenheit ab - der doppelt gereinigte ist der gequetschte, oder? Das werden so ca. 200/250 Gramm sein. (Aber nach Connys Empfehlung wird der gequetschte jetzt verbannt und ganze Haferkörner gefüttert. )

@Shari:
Alternativ mach doch ein Blutbild oder... lass Conny kommen - bei iwest z.B. kostet eine Futterberatung auch rund 80 Euro. Conny nimmt nicht wesentlich mehr.
Shari
Vollblut Araber

Beiträge: 693


 

Gesendet: 16:49 - 02.12.2010

Ja, ich werde das mal in Erwägung ziehen.

Wie sieht es denn mit einer Haaranalyse aus? Hat damit jemand Erfahrungen gemacht? Das ist hier ganz populär...
janine
Isländer

Beiträge: 293


 

Gesendet: 08:32 - 03.12.2010

Ich habe zwar leichtfuttrige Ponys (ist eben Rasse-typisch), aber trotzdem bin ich der Meinung, dass man (gerade bei den momentanen Temperaturen) sowas am besten über das Rauhfutter macht. Unsere bekommen zur Zeit locker ihre 33 kg Heu (zu zweit) täglich in ihre Netze. Dafür bekommen sie aber auch nichts an Kraftfutter. Diesen Winter gibt es nicht mal Möhren (höchstens mal einen Apfel nach der Arbeit), da Timon Hautprobleme hatte und wir ersteinmal alles weg gelassen haben (ist aber ein anderes Thema). Mit viel Heu bekommt man die Pferde ja eigentlich schon rund (außer meinen Opi, der brauchte mit seinen 28 Jahren natürlich auch noch reichlich Kraftfutter).
Daisy
Moderator

Beiträge: 9102


 

Gesendet: 08:56 - 03.12.2010

33 kg Heu täglich bekommen meine zwei Pferde definitiv nicht auf [Link zum eingefügten Bild] - finde das auch etwas arg viel.

Für Kemal rechne ich bei den Temperaturen max. 10 kg - lt. Futterempfehlung soll er 7,5 kg bekommen. Bei 10 kg bleibt immer ein Restchen im Netz. (Und mein Pferd ist lt. Conny zu dick - allerdings findet sie das bei einem Sportpferd im Winter nicht schlimm, wenn es im Frühjahr denn dann wieder abnimmt und auch nur der Bauch dicker ist - zunehmen an Mähnenkamm etc. ist ein non-go - das gibt gesundheitl. Probleme).
Unser Heu ist lt. Conny gut bis sehr gut - mehr ist daher wirklich nicht drin. (Wahrscheinlich frisst er auch die 10 kg nicht komplett selbst - tags zupft immer mal ein anderer am Netz - dafür geht er auch mal woanders fressen - er pendelt sich wahrscheinlich wirklich auf 8 - 10 kg/Tag/Heu ein.)

Kemal bekommt derzeit ca 250 gr Hafer täglich und hochwertige Zusatzfuttermittel wie Farriers Formular, Magnolythe S100, 10 ml Schwarzkümmelöl.
Davina bekommt nur Heu und mal ein Stück Möhre.

@Shari:
Haaranalyse habe ich noch nie gemacht. Wenns hilft... warum nicht?
Ich würde wahrscheinlich eher ein Blutbild machen, da das Haar ja auch schon eine "ältere" Struktur ist und nicht aktuell, oder? Habe da aber keinen blassen Schimmer von.
janine
Isländer

Beiträge: 293


 

Gesendet: 09:32 - 03.12.2010

Wir haben ja die großen XL-Heunetze (ich glaube Du auch Britta, oder?). Da gehen gestopft in ein Netz ca. 15 kg Heu rein. Wir machen das nachmittags fertig. Momentan bekommen sie dann mittags noch jeder ein kleines Netz (sind aber auch nur so 1,5 kg drin), damit sie nicht so lange auf uns warten müssen. Die Netze sind dann leer. Vielleicht sind es auch mal pro Netz "nur" 12 kg. Wir wiegen nicht nach, aber gerade jetzt wo es so kalt ist, da stopfen wir schon ganz schön nach. Als es noch nicht so kalt war, da haben wir nicht so stark nachgestopft. Tiamak hat schon ein paar Kilo zuviel drauf. Aber bei den Temperaturen im Offenstall, da brauchen sie ihr Heu einfach. Sie haben auch keine Reste wenn wir kommen. Wie gesagt, ich denke, dass es zwischen 27 kg und (höchstens) 33 kg sind. Was mich immer wundert ist die Sache mit den Fresspausen. Wenn ich meinen ca. 1,5 kg Heu pro 100 kg Körpergewichts geben würde, dann hätte Tiamak ca. 9,5 kg Heu täglich. Wie oft soll ich ihn denn damit füttern, wenn er nicht länger als 4 Stunden Fress-Pause haben soll. Da müßte ich ja nachts nochmal füttern, denn wenn ich ihm die letzte Ration (sagen wir mal von 5 kg) abends geben würde, dann würde er wohl ab Mitternacht ohne da stehen. Ich hatte das Thema letztens noch mit einer Tinker-Besi, welche auch auf dem Futter-Seminar war und Conny bei sich hatte. Ihr Tinker soll 9 kg Heu täglich bekommen. Sie ist auch der Meinung, dass man dann nachts eine sehr lange Pause hätte, welche man aber (lt.Conny) nicht haben sollte.

Britta, füllst Du die 10 kg einmal täglich in das Netz? Und trotzdem kommt er dann 24 Stunden damit aus ohne eine längere Fress-Pause zu haben?
Daisy
Moderator

Beiträge: 9102


 

Gesendet: 09:50 - 03.12.2010

Meine Pferde stehen bei dem Angebot nicht an den Netzen bis sie leer sind - wenn ich morgens die Netze fülle, wird so 40 Minuten gefressen - dann machen sie was anderes - nuscheln irgendwo am Paddockrand herum, Knabbern nen Ast, Spielen, Dösen etc. pp. Irgendwann begibt sich einer wieder zum Heu, frisst 20 Minuten, dann wird was anderes gemacht. So geht das ständig.

Ich fülle also 2 x täglich die Netze. Morgens sind sie meistens (nicht immer) leer, allerdings liegen kleinste Heureste auf dem Boden, so dass ich denke, dass sie ganz früh morgens noch gefuttert haben. Sie sind ja morgens auch nicht hungrig - ich mache erst den Stall sauber, bevor ich füttere und da stehen sie seelenruhig dabei und warten bis alles fertig ist und drängeln auch nicht beim Füttern.

Wenn Pferde ständig futtern, kann das ja auch nicht gut sein - Fresspausen hin oder her. Vielleicht muss man dann noch engere Netze nehmen oder Maulkörbe oder oder...

Seiten mit Postings: 1 2

- Futtermittelberechnung -

zum Seitenanfang



 Forum Index —› Haltung, Fütterung & Pflege —› Futtermittelberechnung
 



Version 3.1 | Load: 0.004725 | S: 1_14