Forum des Freizeitreiter-Vereins Ruhrpott-Reiter e.V.

    

 · Home · Impressum & Datenschutz · Suche

Seiten mit Postings: 1 2

zum Seitenende

 Forum Index —› Haltung, Fütterung & Pflege —› Hafer
 


Autor Mitteilung
Astrid
Trakehner

Beiträge: 1153


Gesendet: 08:49 - 24.09.2008

Hallo ihr!

Gibt es eigentlich bei den Sorten und Marken von Hafer große Unterschiede?

Welchen kauft ihr? Auf was sollte man achten? Muss ein "Marken-Hafer" sein?

Berichtet mal!
Jeto
Vollblut Araber

Beiträge: 652


 

Gesendet: 19:52 - 24.09.2008

Wir kaufen unseren Hafer bei Aldi oder Lidl als Vollkornhaferflocken
Für die paar kg, die wir füttern, lohnt kein Sack. Und so ist es immer frisch und in guter Qualität.
Penny
Isländer

Beiträge: 277


 

Gesendet: 20:34 - 24.09.2008

Würde mich auch interessieren. Ich wollte auf Hafer umstellen und stand vor dem Regal mit mehreren Sorten. Da bin ich erst mal wieder gefahren und möchte mich noch schlau machen. Also berichtet alle mal fleißig Und gerne auch mit Tips, welches Mineralfutter ihr dazu gebt.
Landwurm
Schwarzwälder Fuchs

Beiträge: 2807


 

Gesendet: 00:02 - 25.09.2008

Ich kaufe Hafer vom Raiffeisenmarkt oder von Höveler bei P+R (Fressnapf).

Der Hafer ist schwarz/weiß und gereinigt. Ich füttere ganzen Hafer, da mein Stütchen nicht schlingt und ihn schön zerkaut. So hält der Sack auch länger frisch. Wenn man aber ein gieriges Pferd hat oder ein älteres mit fehlenden Zähnen, sollte man angequetschten Hafer nehmen, der ist dann besser verdaulich. Allerdings muss man hier besonders auf gute Lagerung achten, da der Hafer bei längerer Lagerung anfällig für Pilze ist.

Zusätzlich zum Hafer füttere ich Leinöl (ich kann mein Pferd ja nicht vollstopfen) für die Energieversorgung, Leinsamen für die Verdauung und Mineralfutter.
Und natürlich Heu.

Beim Mineralfutter ist auf das Kalzium-Phosphor-Verhältnis zu achten, welches um die 3:1 liegen sollte.
Daisy
Moderator

Beiträge: 9102


 

Gesendet: 08:38 - 25.09.2008

Ich habe mich damals für den zweifach gereinigten Prachthafer der Fa. Höveler entschieden - der soll auf jeden Fall staubärmer sein und da die Pferde übers Heu schon genug Staub mitfressen, dachte ich mir... nimm mal den. Diesen Hafer füttere ich jetzt seit 2,5 Jahren.
Kemal bekommt je nach Arbeit 1 bis 1,5 l Hafer zzgl. Öl (Leinöl oder Schwarzkümmelöl), eine Handvoll Leinkuchen, ein Vitamin-/Mineralfutterkonzentrat von Marstall und einen Becher voll Farriers Formula (täglich).
Astrid
Trakehner

Beiträge: 1153


 

Gesendet: 08:39 - 25.09.2008

Zitat:
Für die paar kg, die wir füttern, lohnt kein Sack.


Es gibt aber auch Rassen, die mit 2 Gramm Kraftfutter eben nicht auskommen...

@Landwurm
D. h. Du fütterst Hafer, der nicht geöffnet ist. Habe ich das richtig verstanden? Ich dachte immer, das sollte man gar nicht machen, da er dann nicht verdaulich ist!?

Das mit der Haltbarkeit ist natürlich auch ein Punkt. Wie lange kann man Hafer denn lagern? Ich schütte ihn immer in so schwarze "Müll"tonnen mit Klappdeckel drauf. Ist das ok?

Frisch ist der Hafer ja eigentlich nur 1 x im Jahr - nach der Ernte, oder?

Wie sieht's aus mit Preisen? Gibt's da große Unterschiede?
Landwurm
Schwarzwälder Fuchs

Beiträge: 2807


 

Gesendet: 12:14 - 25.09.2008

Zitat:
D. h. Du fütterst Hafer, der nicht geöffnet ist

Hafer ist nicht gewalzt, da mein Pferdi aber alles brav zerkaut, habe ich auch kaum Haferkörner in den Äppeln.

Zitat:
Ich schütte ihn immer in so schwarze "Müll"tonnen mit Klappdeckel drauf. Ist das ok?



Ich lasse ihn immer im Sack und der steht in meiner Holzfutterkiste. Dort kann er atmen und schwitz nicht bei feucht/heißen Temperaturen.
Und sicher vor Mäusen etc. ist es auch.

Zitat:
Frisch ist der Hafer ja eigentlich nur 1 x im Jahr - nach der Ernte

Hafer sollte auch abgelagert sein.

Zitat:
Wie sieht's aus mit Preisen? Gibt's da große Unterschiede?

Der Raiffeisenmarkt hat dieses Jahr die Preise angepasst und ist wieder billigergeworden. Für den letzten Sack habe ich 8,90 € bezahlt, davor noch 11,90 €
Astrid
Trakehner

Beiträge: 1153


 

Gesendet: 13:01 - 25.09.2008

Im Raiffeisen bekomme ich immer diese ganz normalen braunen Papiersäcke mit Walzhafer drin. Ist das ok oder muss ich auf irgendeinen "Marken"-Hafer bestehen?

Wie ich sehe, kaufst Du auch die "Hausmarke", oder? Ist der also ok für Pferde, ja?
Landwurm
Schwarzwälder Fuchs

Beiträge: 2807


 

Gesendet: 22:42 - 25.09.2008

Zitat:
Wie ich sehe, kaufst Du auch die "Hausmarke", oder? Ist der also ok für Pferde, ja?


Jep, kannst kaufen
Mücke
Deutsches Reitpony

Beiträge: 504


 

Gesendet: 22:56 - 25.09.2008

Bei Mineralfutter zu Hafer stimmt das Kalzium /Phosphor Verhältniss mit 3:1
Bei Mineralfutter zu ausschliesslich Heu sollte es 2:1 nicht übersteigen.

LG TUC
Mister Magoo
registriert

Beiträge: 7


 

Gesendet: 20:29 - 26.09.2008

Hallo!!

Also wir füttern unseren Hafer aus eigener Ernte und walzen jeden Tag selber. Aber wenn der dann alle ist nehmen wir den Walzhafer von Raiffeisen.

Seiten mit Postings: 1 2

- Hafer -

zum Seitenanfang



 Forum Index —› Haltung, Fütterung & Pflege —› Hafer
 



Version 3.1 | Load: 0.003890 | S: 1_14