TT und Enduro - Forum

    

 · Home · Impressum & Datenschutz · Suche

Seiten mit Postings: 1 2

zum Seitenende

 Forum Index —› Klatsch und Tratsch —› Ölkühler selber basteln
 


Autor Mitteilung
Torn
registriert

Beiträge:


 

Gesendet: 19:17 - 07.11.2007

Lieber mindestens 2 Bohrungen a 8mm und auch ruhig wieder zurückfließen lassen --> größere Oberflächenberührung gibt mehr Wärme ab.
vitaminsaft
Premium-User

Beiträge: 259


 

Gesendet: 23:31 - 07.11.2007

meint ihr ich kann da einfach zwei sacklochbohrungen reinmachen, die dann mit ner querbohrung verbinden und die querbohrung dann verblomben??
naja wäre wahrscheinlich das beste.

eine sache noch: das weiß bestimmt rüdi am besten; gibt es die verbindungsstücke zum motor und zum ausgleichsbehälter auch einzelln ohne leitung??

wär schön zu wissen dann muss man nicht erst ewig ein passendes teil im zubehör suchen
norman
Premium-User

Beiträge: 291


 

Gesendet: 23:35 - 07.11.2007

also so wie du es beschrieben hast, wird es auch in der industrie gemacht, zum beispiel beim Kunststoffspritzgießen.
DA wird das Werkzeug auch bloß mit vertikalen und waagerechten Bohrungen versehen, anders geht es nicht, weil man kann ja nicht um die ecke bohren^^, ja und die überflüssigen löcher am besten wieder zumachen, da gibt es doch auch das lustige Kaltschweiß zeug, das dürfte wie gemacht dafür sein
nudel
Power-User

Beiträge: 92


 

Gesendet: 08:45 - 08.11.2007

naja...
beim spritzgießen besteht die "Form" meist aus mehreren teilen, also nichts mit um die ecke bohren, wie willst du sonst auch das zeug wieder heile aus der form bekommen?...
Torn
registriert

Beiträge:


 

Gesendet: 15:20 - 08.11.2007

@vitaminsaft: genau so ists richtig ;)
Querbohrung mit nem Stopfen (z.B. 3/8") verschließen oder zuschweißen. Den Stopfen könnte man gleich in ner Senkung (Zapfensenker) verschwinden lassen.

BLS
registriert

Beiträge: 20


 

Gesendet: 15:51 - 08.11.2007

Oder eine Inbus Maden- o. Wurmschschraube mit Loctite Gewindedichtung.
norman
Premium-User

Beiträge: 291


 

Gesendet: 23:30 - 08.11.2007

@ nudel.

das ist nicht richtig, was du sagst, das werkzeug(form) kann auch aus 2 teilen bestehen, nähmlich der düsen seite und der ausguss seite, hier gibt es 2 unterschiedliche Kühlkreisläufe!!
dann gibt es natürlich noch die auswerferstangen, diese werden aber extra gekühlt.
Lg Norman
nudel
Power-User

Beiträge: 92


 

Gesendet: 09:21 - 09.11.2007

hi,

glaub wir reden ein wenig aneinander vorbei
dachte dass du von der form für das werkstück redest, nicht vom kühlkreislauf im werkzeug.....
ich meinte die form, die das werkstück später haben soll in diesem falle so etwas wie einen griff für eine schublade oder was weiss ich.....das geht nur mit geteilter form - meines wissens
naja is ja auch egal und absolut OT

gruß
Torn
registriert

Beiträge:


 

Gesendet: 17:57 - 20.11.2007

@vitaminsaft:
ich hab mal in meinem guten Buch nachgeschaut (Auflage von 1951! da steht sowas noch drin )
Also zum eloxieren brauchst du natürlich Strom, und zwar 1,8-3A pro dm^2 bei 15-40V (damals ham sie auch noch mehr genommen - aus Sicherheitsgründen hab ichs mal auf die 40V von Schweißgeräten beschränkt!!!!). Dann benötigt man temperierte Oxal- oder Schwefelsäure und legt da sein Werkstück für ca. 30 min. rein. Als Gegenelektrode eignet sich Edelstahl. Der Stromanschluß am Werkstück muß sehr gut sein, da die Eloxalschicht kein Strom leitet!
Die Eloxalschicht ist 100mal stärker als der natürliche Oxydüberzug.
Ich hoffe, das reicht an Info - und Vorsichtig mit dem Strom!!! Danach polieren.
Für chemische Verfahren werden nur Phosphathaltige Salze angegeben, darum schreibe ich nix weiter dazu - wird darin gekocht....

MfG,
Torn
vitaminsaft
Premium-User

Beiträge: 259


 

Gesendet: 23:49 - 20.11.2007

sehr interessant, danke ich werds dann mal ausprobieren

Seiten mit Postings: 1 2

- Ölkühler selber basteln -

zum Seitenanfang



 Forum Index —› Klatsch und Tratsch —› Ölkühler selber basteln
 



Version 3.1 | Load: 0.002773 | S: 1_4